Online-Feldenkrais-Workshop am Samstag, 31. Mai 2025 von 10 bis 13 Uhr
Was fällt dir spontan zum unteren Rücken ein? Eine evolutionäre Schwachstelle?
Noch nicht ausgereift nach ein paar hundert Millionen Jahren als Vierfüßler plötzlich zum Stehen auf zwei Beinen gekommen!
Oder: Rücken, ja, hab ich!
Oder: Hab ich sowas? (Das ist die gute Version. Denn dann hast du bislang zumindest keine Beschwerden dort.)
Immer wieder bin ich erstaunt wie Menschen Gebrauch von sich machen – und tagein tagaus Bewegungsmuster wiederholen, die wahrscheinlich auf Dauer zu Schmerzen führen werden.
Wie kann ich die Perspektive wechseln und unwillkürliche Muster erkennen?
In diesem Workshop werden wir das Zusammenspiel des unteren Rückens erforschen:
- Wie verbindet er unten und oben, trägt er das Gewicht vom Oberkörper, oder, ein entscheidender Unterschied: Gibt er es weiter ins Becken, durch die Füße und bis in die Erde?
- Und von unten nach oben: Wie wandert der Druck der Füße in den Boden und von dort nach oben durch mich hindurch. Weicht der untere Rücken aus – oder ist er ein zuverlässiger Vermittler?
Dazu gehört:
- eine klare Wahrnehmung dafür zu entwickeln welche Bereiche der Wirbelsäule für Drehung, Beugung/Strecken und Seitneigung funktional geschaffen sind
- ein inneres Bild entwickeln für das Bewegungspotential und die Kraft das Rückens
- unbewusste (Halte) Muster und Zusammenhänge erkennen
- erforschen, wie selbst kleinste Bewegung der Füße verbunden sind mit dem Rücken
- unterscheiden lernen: Stabilität oder Geschmeidigkeit, und wann ist beides sinnvoll
- Zugang und Vertrauen aufbauen
- Freude finden an dem, was möglich ist
Kursaufbau Workshop „Stabil und mobil im unteren Rücken“
Der Workshop wird beginnen mit einer anatomischen Einführung in den Aufbau und die Funktion der Wirbelsäule. Speziell der untere Rücken in seiner Funktion als Ort der Stabilität, flexibler Verbinder zwischen oben und unten – und ein Bereich aus dem wir große Kräfte aktivieren können.
Im Laufe der jungen Entwicklungsgeschichte und der Aufrichtung des Homo Sapiens hat sich erst die geschwungene Form der Wirbelsäule entwickelt, d.h. die S-Form der Wirbelsäule ist eine junge, außergewöhnliche und fein ausbalancierte Errungenschaft.
Im zweiten und dritten Teil des Workshops werden wir mit Feldenkrais Lektionen in verschiedenen Ebenen forschen – die Räume von Beweglichkeit und ebenso die Notwendigkeit von Stabilität ausloten in Verbindung mit dem funktionalen Zusammenspiel des gesamten Organismus.
Workshop-Details im Überblick
Titel: Unterer Rücken
Termin: Samstag 31.5. 2025
Uhrzeit & Dauer: von 10.00 bis 13.00 Uhr (3 Stunden mit zwei kurzenPausen)
Kursgebühr: 40,00 – 50,00 Euro. Nach eigenem Ermessen.
Anmeldung: Bitte per Mail mit dem Betreff „Rücken“ an kontakt@innere-bewegung.de
Wir werden zwei kurze Pausen im Workshop haben von etwa 7 Minuten.
Wenn du nach dem Workshop noch ein paar Minuten hast, der Austausch miteinander ist immer sehr wertvoll!
Bonus: Der Workshop wird aufgezeichnet und anderen Menschen zur Verfügung stehen – mit deiner Teilnahme erklärst du dich damit einverstanden.
Feldenkrais ersetzt keine medizinische Behandlung, Feldenkrais ist eine Lernmethode die ermöglicht bewusster mit unserm Potential umzugehen. Die Teilnahme erfolgt ein Eigenverantwortung.
Die Workshop-Lektionen zeichne ich in meiner Bibliothek auf und du kannst sie nach dem Workshop noch vier Wochen lang aufrufen und wiederholen.
Nur Aufzeichnung
Du hast am 31. Mai keine Zeit und möchtest trotzdem stabil & mobil im unteren Rücken bleiben oder werden? Dann kannst du die Aufzeichnung erwerben (40-50 Euro) und erhältst ein Jahr Zugang zu dem Workshop in der Mediathek.
Nach deiner Anmeldung per Mail an kontakt@innere-bewegung.de überweise bitte den jeweiligen Förderbeitrag auf das Konto des Vereins. Die Bankverbindung und der Zoom-Link werden dir nach der Anmeldung zugesendet.
Die Kurse finden im Rahmen des Vereins Akademie Gesundheit und Verbindung statt.